Türkei

Begrüssung
Männer begrüssen sich mit Handschlag, Frauen mit Nicken. Zwischen Mann und Frau sollte die Begrüssung ebenfalls mit Zurückhaltung erfolgen. Einer verschleierten Frau sollten Sie zur Begrüßung umso mehr einfach nur höflich zunicken, gleichgültig ob in einem privaten oder geschäftlichen Umfeld.

Einladungen
Türken sind sehr gastfreundlich, meistens wird ein Restaurant bevorzugt. Als Ehre wahrgenommen wird nach Hause eingeladen zu werden. Genussvolles und reichliches Zugreifen verschafft sich Anerkennung.

Kleidung
Konservative legere Kleidung, Knie sollten weit bedeckt sein.

Geschäftswelt
Essenziell hier ist, immer die Hierarchie unter den türkischen Geschäftspartnern zu berücksichtigen und diese der Reihe nach zu begrüßen. Außerdem immer Augenkontakt  zu halten, um Vertrauen zwischen den Parteien zu fördern. In der türkischen Geschäftswelt ist dieses von äusserster Wichtigkeit. Denn nur wenn man Sie für vertrauenswürdig hält, wird man mit Ihnen auch verhandeln. Frauen gegenüber sollte man(n) grundsätzlich etwas zurückhaltender auftreten. 

Wichtig
Visitenkarten mit Kringel entwerten, Geldscheine nie beschreiben, keine Gespräche über Innenpolitik führen, Türkei als grosse Nation schätzen.

Sprache (hier beabsichtigen wir die essenziellsten, elementaren Aussagen zu veröffentlichen, nutzen Sie dazu vorerst den Google Translator.)
Guten Tag
Ich heisse
Ich komme aus
Ich spreche kein
Bitte
Danke
Wie lange dauert das?
Was kostet das?
Das ist gut
Das ist schlecht
Ich habe nicht verstanden
Bitte schreiben Sie mir das auf
Auf Wiedersehen

Zu den umfassenden, geschäftlichen Benimmregeln verschiedener Länder existiert ein Dokument, welches Sie hier einsehen und herunterladen können;

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert