Die beste Vorbereitung führt immer noch über Gespräche, persönliche Eindrücke und gute Beratung. Wir haben eine gut funktionierende Reisebranche. Aktuell diskutieren wir über ein zusätzliches Angebot, das Reisecoaching. Für die Reise wird hierbei die persönliche Situation angeschaut und das optimale Erlebnis vorbereitet.
Beschreibung der Idee Reisecoach
Wichtig ist es frühzeitig seinen Pass durchzuchecken, für viele Reiseländer gelten sechs Monate Gültigkeit nach Ende der Reise als Voraussetzung.
Für das Kofferpacken haben wir Checklisten erstellt und diese in drei Phasen unterteilt:
Checklisten auf ferien.io – Ferner können Sie uns Ihre Erfahrungen rund ums Packen mitteilen.
Zur Vorbereitung lohnt es sich, sich über Unesco Welterben zu informieren. Diese Reiseziele haben eine Zertifizierung absolviert, sind gut besucht, aber nicht unbedingt überlaufen.
Unesco Welterben
Heute besitzt jeder ein Smartphone, welches gerne zur Reisevorbereitung genutzt wird. Google offeriert zwei gute Lösungen, darunter auch Offline-Versionen. Auch sollte man vorher das GPS offline testen.
Google Übersetzer (Sprachen herunterladen)
Google Maps (Karten herunterladen)
Um sich zu unterhalten, habe ich chinesische Translator Geräte getestet, damit bin ich gescheitert.
Bericht Translator Geräte
Weitere Dienste:
Die Lösung „Google Lens“ hilft Dinge in der Umgebung zu erkennen. Ein Foto genügt und Lens sucht, um was es sich handelt. Die Technologie ist in den Google Übersetzer eingeflossen. Dort können Schilder fotografiert werden, schon erscheint die Übersetzung. Für viele Funktionen lohnt es sich im Land eine SIM Karte mit Datenvolumen zu erwerben.
Bereiten Sie sich doch eine Galerie vor! Schön ist es, Fotos von seiner Heimat bei sich zu haben.
Von den meisten Reiseführern gibt es hierzu eBooks. Manche Reiseveranstalter stellen alle Informationen dafür offline zur Verfügung. Sie können auch selbst eine Datei anlegen und diese im Dateimanager sichern.
Ebenso Passkopie, Visa sowie Versicherungen samt Impfpass sollten offline vorhanden sein. Hierfür können Sie beispielsweise Daten in ihrem E-Mail-Konto speichern, oder falls vorhanden, in einer Cloud. Als etwas altmodische Lösung taugt auch ein USB Speicher-Stick.